Ich bin mir nicht sicher, wie sich das für mich jetzt gelesen hat. Zu anfangs dachte ich, es könnte ein Artikel in der Titanic sein. Bei weiterem lesen allerdings wurde mir etwas mulmig, welche Perspektiven da phrophezeit werden und offensichtlich auch getestet. Ich - der faule Windows Standard User, der es gerade mal geschafft hat, das obligatorische Windows Update auszuschalten. Oh weiha!
"23C3: Netzbürger sollen "Problempolitiker" überwachen
Der Chaos Computer Club (CCC) hat auf dem Jahreskongress der Hackerszene zu einer stärkeren Kontrolle von "Problempolitikern" durch die Netzbürger aufgerufen. Es gehe um einen "Ausbau der Überwachung auf allen Ebenen", wobei auch "Problemgruppen" wie Regierungsmitglieder stärker im Auge behalten werden müssten, betonte der Ex-CCC-Sprecher Ron am Abschlusstag des 23. Chaos Communication Congress (23C3) in Berlin. Angesichts der vielen Berichte über schwarze Kassen handle es sich schließlich um potenzielle Straftäter, bei denen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu treffen seien. "Politiker bestechen und drücken Gesetze durch, damit Firmen mehr Geld kriegen", ergänzte CCC-Veteran Frank Rieger. Im kommenden Jahr müsse daher eine "ordentliche Datensammlung über alle Politiker" aufgebaut werden, diese hätten schließlich prinzipiell "nichts zu verbergen".
[...]
Sonntag, Dezember 31, 2006
heise online - 23C3: Netzbürger sollen "Problempolitiker" überwachen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen